Sommersingen mit Fritz Baltruweit – Christuskirche Borkum
Singen Sie zusammen mit Fritz Baltruweit viele bekannte Lieder, wie z.B.. Geh aus mein Herz, Über den Wolken, Am Brunnen vor dem Tore, Kein schöner Land, Gott gab uns Atem, …
Singen Sie zusammen mit Fritz Baltruweit viele bekannte Lieder, wie z.B.. Geh aus mein Herz, Über den Wolken, Am Brunnen vor dem Tore, Kein schöner Land, Gott gab uns Atem, …
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Ein musikalischer Gottesdienst mit Fritz Baltruweit (Liturgie, Predigt, Gesang, Gitarre) und Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Eine Reise mit Liedern aus aller Welt, die gemeinsam gesungen werden.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Singen Sie gemeinsam mit Fritz Baltruweit ihre Lieblingslieder. Sie dürfen entscheiden, was an diesem Abend gemeinsam gesungen wird.
Ein Gottesdienst für die ganze Familie: Wir feiern einen fröhlichen Gottesdienst, in dem wir zusammen singen , beten und eine biblische Geschichte „hören“.
Mit dabei sind:
Fritz, Beate, die Puppe Carlotta
Singen Sie zusammen mit Fritz Baltruweit viele bekannte Lieder, wie z.B.. Geh aus mein Herz, Über den Wolken, Am Brunnen vor dem Tore, Kein schöner Land, Gott gab uns Atem, …
Ein Gottesdienst für die ganze Familie: Wir feiern einen fröhlichen Gottesdienst, in dem wir zusammen singen , beten und eine biblische Geschichte „hören“.
Mit dabei sind:
Fritz, Beate, die Puppe Carlotta
Ein musikalischer Gottesdienst mit Fritz Baltruweit
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Ein bunter Gottesdienst, in dem die Kinder einen Teil ihrer erlernten und geübten Kunststücke vorführen. Außerdem wirken in diesem Gottesdienst mit:
David Selle (Zirkusdirektor)
Konstanze Lange (Inselpastorin)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre)
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
Donnerstag,13.30 Uhr, Westfalenhallen, Halle 3
Offenes Singen mit dem Liederbuch
mit Fritz Baltruweit und seiner Studiogruppe
Donnerstag, 22.00 Uhr, Hansaplatz:
Nachtsegen, Tagesausklang, Lichtermeer
Liturgie: Pfarrerin Mechthild Werner (Speyer)
Zuspruch zur Nacht: Landesbischof Ralf Meister (Hannover)
Musik: Fritz Baltruweit mit Studiogruppe
Freitag, 13.30 Uhr, Westfalenhallen, Halle 3:
Offenes Singen mit dem Liederbuch
Fritz Baltruweit und Studiogruppe
Freitag, 20.00 Uhr, Kongresszentrum, Goldsaal, Bereich Westfalenhallen
„Komm iss erstmal was“ – 40 Jahre Feierabendmahl
mit Lars Heinemann, Peter Cornehl, Gudrun Mawick u. v. a.
Musik: Fritz Baltruweit und Studiogruppe, Bremer Projektchor „Deines Vertrauens“ und Johannes Grundhoff (Akkordeon)
Samstag, 11.00 Uhr, Kirche am Markt, Harkortstraße 55, Hombruch:
Handwerkergottesdienst mit der Aktion 5000 Brote
mit dem Ratsvorsitzenden der EKD Dr. Heinrich Bredford-Strohm, der Arbeitsgemeinschaft Handwerk u. v. a.
Musik Fritz Baltruweit zusammen mit Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Samstag, 20.00 Uhr, Kongresszentrum, Goldsaal, Bereich Westfalenhallen
„Fritz Baltruweit – unterwegs“ – Konzert zum Aufatmen
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt – und sind dort gut aufgehoben. Ein Abend mit Geschichten, Liedern und Musik, der aufatmen lässt.
Mit dabei sind:
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Torsten Kröncke (Gitarren)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Bremer Projektchor „Deines Vertrauens“
und Johannes Grundhoff (Akkordeon)
——————————————————————————————————————-
Beim Kirchentag „unterwegs“ mit der Studiogruppe Baltruweit:
Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Sebastian Frank (Schlagzeug)
Torsten Kröncke (Gitarre)
Konstanze Kuß (Harfe und Flöte)
Donnerstag,13.30 Uhr, Westfalenhallen, Halle 3
Offenes Singen mit dem Liederbuch
mit Fritz Baltruweit und seiner Studiogruppe
Donnerstag, 22.00 Uhr, Hansaplatz:
Nachtsegen, Tagesausklang, Lichtermeer
Liturgie: Pfarrerin Mechthild Werner (Speyer)
Zuspruch zur Nacht: Landesbischof Ralf Meister (Hannover)
Musik: Fritz Baltruweit mit Studiogruppe
Freitag, 13.30 Uhr, Westfalenhallen, Halle 3:
Offenes Singen mit dem Liederbuch
Fritz Baltruweit und Studiogruppe
Freitag, 20.00 Uhr, Kongresszentrum, Goldsaal, Bereich Westfalenhallen
„Komm iss erstmal was“ – 40 Jahre Feierabendmahl
mit Lars Heinemann, Peter Cornehl, Gudrun Mawick u. v. a.
Musik: Fritz Baltruweit und Studiogruppe, Bremer Projektchor „Deines Vertrauens“ und Johannes Grundhoff (Akkordeon)
Samstag, 11.00 Uhr, Kirche am Markt, Harkortstraße 55, Hombruch:
Handwerkergottesdienst mit der Aktion 5000 Brote
mit dem Ratsvorsitzenden der EKD Dr. Heinrich Bredford-Strohm, der Arbeitsgemeinschaft Handwerk u. v. a.
Musik Fritz Baltruweit zusammen mit Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Samstag, 20.00 Uhr, Kongresszentrum, Goldsaal, Bereich Westfalenhallen
„Fritz Baltruweit – unterwegs“ – Konzert zum Aufatmen
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt – und sind dort gut aufgehoben. Ein Abend mit Geschichten, Liedern und Musik, der aufatmen lässt.
Mit dabei sind:
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Torsten Kröncke (Gitarren)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Bremer Projektchor „Deines Vertrauens“
und Johannes Grundhoff (Akkordeon)
——————————————————————————————————————-
Beim Kirchentag „unterwegs“ mit der Studiogruppe Baltruweit:
Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Sebastian Frank (Schlagzeug)
Torsten Kröncke (Gitarre)
Konstanze Kuß (Harfe und Flöte)
Donnerstag,13.30 Uhr, Westfalenhallen, Halle 3
Offenes Singen mit dem Liederbuch
mit Fritz Baltruweit und seiner Studiogruppe
Donnerstag, 22.00 Uhr, Hansaplatz:
Nachtsegen, Tagesausklang, Lichtermeer
Liturgie: Pfarrerin Mechthild Werner (Speyer)
Zuspruch zur Nacht: Landesbischof Ralf Meister (Hannover)
Musik: Fritz Baltruweit mit Studiogruppe
Freitag, 13.30 Uhr, Westfalenhallen, Halle 3:
Offenes Singen mit dem Liederbuch
Fritz Baltruweit und Studiogruppe
Freitag, 20.00 Uhr, Kongresszentrum, Goldsaal, Bereich Westfalenhallen
„Komm iss erstmal was“ – 40 Jahre Feierabendmahl
mit Lars Heinemann, Peter Cornehl, Gudrun Mawick u. v. a.
Musik: Fritz Baltruweit und Studiogruppe, Bremer Projektchor „Deines Vertrauens“ und Johannes Grundhoff (Akkordeon)
Samstag, 11.00 Uhr, Kirche am Markt, Harkortstraße 55, Hombruch:
Handwerkergottesdienst mit der Aktion 5000 Brote
mit dem Ratsvorsitzenden der EKD Dr. Heinrich Bredford-Strohm, der Arbeitsgemeinschaft Handwerk u. v. a.
Musik Fritz Baltruweit zusammen mit Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Samstag, 20.00 Uhr, Kongresszentrum, Goldsaal, Bereich Westfalenhallen
„Fritz Baltruweit – unterwegs“ – Konzert zum Aufatmen
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt – und sind dort gut aufgehoben. Ein Abend mit Geschichten, Liedern und Musik, der aufatmen lässt.
Mit dabei sind:
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Torsten Kröncke (Gitarren)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Bremer Projektchor „Deines Vertrauens“
und Johannes Grundhoff (Akkordeon)
——————————————————————————————————————-
Beim Kirchentag „unterwegs“ mit der Studiogruppe Baltruweit:
Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Sebastian Frank (Schlagzeug)
Torsten Kröncke (Gitarre)
Konstanze Kuß (Harfe und Flöte)
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Ein bunter Gottesdienst zum Einstimmen auf den Kirchentag im Juni 2019 in Dortmund.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte.
Lasen Sie sich ein auf eine Lieder-Zeitreise durch 8 Jahrhunderte mit Liedern, wie „Vom Himmel hoch“, „Maria durch ein Dornwald ging“, „Stern über Bethlehem“, „Der Mond ist aufgegangen“, „Zu Bethlehem geboren“, „Gott gab uns Atem“ und vielen mehr.
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre), Daniela Beckmann (Querflöte) und Sonja Hartwig (Geige) lassen die ursprüngliche Frische von Volksliedern, die alle gemeinsam singen, neu aufleben. Die Situationen, in denen die Lieder einmal zuhause waren, werden wieder lebendig und finden so ihren Weg in die Gegenwart und unser Lebensgefühl heute.
Ein Konzert-Programm, dass in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
Sebastian Brand: Bass, Percussion
Gottesdienst zur Jahreslosung 2019:
„Suche Frieden und jage ihm nach.“ (Psalm 34, Vers 15)
Liturgie: Fritz Baltruweit und Jörg Schulze
Dialog-Predigt: Fritz Baltruweit und Ralf Tyra
Musik: Fritz Baltruweit und Volker Hartwig
Ein Abend voller Musik, bei dem Sie bestimmen, welche Lieder gesungen werden, suchen Sie Ihre Lieblingslieder – vor allem zur Weihnachtszeit – aus. Die Lieder mit den meisten Stimmen werden unter anderem in der Veranstaltung gesungen. Außerdem interviewt Ralf Tyra zwei Borkumer „Persönlichkeiten“ auch zu ihrem Lieblings-Weihnachtslied.
Ralf Tyra: Moderation
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
In diesem Gottesdienst werden noch einmal viele Weihnachtslieder gesungen und wir erleben, wie die Krippenfiguren lebendig werden.
Jörg Schulze, Fritz Baltruweit (Liturgie)
Volker Hartwig, Fritz Baltruweit (Musik)
Singen Sie gemeinsam mit Fritz Baltruweit bekannte und neue Weihnachtslieder.
Und genießen Sie eine Stunde unterm Weihnachtsbaum.
Viele bekannte und neue Adventslieder werden miteinander gesungen und ab und zu gibt es auch Stücke zum Zuhören. Die Geschichten rund um die Lieder runden das Programm ab.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet. In der Pause bietet das Team von der Tagungsstätte des Michaeliskloster warme Getränke und kleine Leckereien an.
Viele bekannte und neue Adventslieder werden miteinander gesungen und ab und zu gibt es auch Stücke zum Zuhören. Die Geschichten rund um die Lieder runden das Programm ab.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Viele bekannte und neue Adventslieder werden miteinander gesungen und ab und zu gibt es auch Stücke zum Zuhören. Die Geschichten rund um die Lieder runden das Programm ab.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Viele bekannte und neue Adventslieder werden miteinander gesungen und ab und zu gibt es auch Stücke zum Zuhören. Die Geschichten rund um die Lieder runden das Programm ab.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Musik und Text zum Reformationstag
Diakoniepastor Hans-Peter Daub (Ansprache)
Pastor Norbert Liebermann (Text)
Fritz Baltruweit (Gitarre & Gesang)
Sebastian Brand (Bass & Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe & Flöten)
Michael Kuhlmann (Orgel)
Im Anschluss wird zu Austausch und Begegnung bei Bier, Wasser und Brot unter der Empore eingeladen.
Ein musikalischer Abend zum Unionsjubiläum in der Pfälzer Landeskirche mit
Mechthild Werner (Moderation)
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
!!! nähere Angaben zu Zeit und Ort folgen !!!
Ein musikalischer Abend zum Unionsjubiläum in der Pfälzer Landeskirche mit
Mechthild Werner (Moderation)
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
!!! nähere Angaben zu Zeit und Ort folgen !!!
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Ralf Tyra (Liturgie)
Arend de Vries (Predigt)
Fritz Baltruweit (Gitarre, Gesang)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Valentin Brand (Piano)
Bläserkreis St. Michaelis Hildesheim
mit:
Fritz Baltruweit (Gitarre, Gesang)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
nähere Infos Aktionstag Bergen
Musikalische Begleitung des Gottesdienstes
Fritz Baltruweit (Gitarre, Gesang)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
nähere Infos Aktionstag Bergen
Ein Mitsing-Konzert bei dem die bekanntesten Lieder von Fritz Baltruweit miteinander gesungen werden, es gibt auch immer wieder Lieder zum Zuhören und Geschichten rund um die Lieder runden das Programm ab. Ein kurzweiliger Abend durch den Fritz Baltruweit führt. Er erzählt die Geschichten, spielt Gitarre, singt und leitet den Gemeindegesang an.
Konstanze Kuß bringt mit ihrer Harfe und den Flöten den Himmel auf die Erde.
Fritz Baltruweit (Gitarre, Gesang)
Valentin Brand (Piano)
Niko Kondschak (Percussion)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Musikalische Andacht von 17.00h – 17.15h
mit
Fritz Baltruweit, der begleitet wird von:
Valentin Brand (Piano)
Niko Kondschak (Percussion)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Ein Konzert-Programm, dass in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
Eine musikalische Reise um die Welt
mit:
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Valentin Brand (Piano)
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano und der Jugendchor der Marktkirche unter der Leitung von Lisa Laage-Smidt singt.
„Am Brunnen vor dem Tore“, „Geh aus mein Herz“, „Über den Wolken“ und viele andere schöne Lieder werden gesungen – am Samstag, dem 01.09. um 17.00h beim Sommersingen im Innenhof des Michaelisklosters in Hildesheim. Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre. Er wird unterstützt von dem Bremer Kaffeehaus- und Kirchenmusiker Johannes Grundhoff am Akkordeon und von Turmbläser Ronald Schrötke an derTrompete.
Außerdem bietet das Team der Tagungsstätte wie in jedem Jahr Köstlichkeiten vom Grill, Salate und Getränke an.
Lassen Sie sich für 25 Minuten ans Meer entführen, spüren Sie den Sand unter den Füßen, riechen die salzige Luft des Meeres und erleben Sie die Weite.
Sie können die Sendung auch nach der Ausstrahlung beim Medienportal der evangelischen Kirche anhören. Hier können Sie auch „ältere“ Rundfunkandachten von Fritz Baltruweit hören, dazu müssen Sie unter Suche nur Fritz Baltruweit eingeben.
„Am Brunnen vor dem Tore“, „Geh aus mein Herz“, „Über den Wolken“ und viele andere schöne Lieder werden gemeinsam gesungen – beim Sommersingen in der Christuskirche auf Borkum. Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre.
„Unterwegs“ ist ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt – und sind dort gut aufgehoben.
Ein Abend mit Geschichten, Musik und Liedern, die aufatmen lassen.
Mit dem Programm sind wir zur Zeit besonders gern unterwegs.
Eine CD gibt es natürlich auch – „Fritz Baltruweit – unterwegs“.
Die können Sie beim tvd-Verlag bestellen.
„Am Brunnen vor dem Tore“, „Geh aus mein Herz“, „Über den Wolken“ und viele andere schöne Lieder werden gemeinsam gesungen – beim Sommersingen in der Christuskirche auf Borkum. Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre.
Auf einer Lieder-Zeitreise durch fünf Jahrhunderte lassen Fritz Baltruweit und die Harfenistin Konstanze Kuß die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit von geistlichen Volksliedern neu aufleuchten, die alle miteinander singen. Die Situationen leben wieder auf, in denen die Lieder einmal zu Hause waren. Und sie finden ihren Weg in die Gegenwart und in unser Lebensgefühl.
Lieder, die Menschen gern miteinander singen oder gern zusammen gesungen haben – wie „Weißt du, wie viel Sternlein stehen“, „Der Mond ist aufgegangen“, „Wir pflügen und wir streuen“ oder „Gott gab uns Atem“.
Ein musikalischer Strandspaziergang: „Schätze“ entdecken und sie in Liedern und Geschichten anschauen wie Wind, Wasser, Weite.
Die Weite steht nicht nur für die wunderbare Stimmung am Meer. Sondern auch dafür, wie wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt finden: Ich – ein kleine Punkt in einem riesigen Ganzen. Und dennoch als einzigartiges Menschenkind geliebt und gut aufgehoben.
Geschichten, Lieder, Musik, die aufatmen lassen.
Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit (Hildesheim) führt durch das Programm, erzählt die Geschichten und singt die Lieder. Und die Harfenistin Konstanze Kuß (Hamburg) lädt mit ihren Flöten und ihrer Harfe zum Innehalten ein und bringt mit ihren Klängen den Himmel auf die Erde.
Die CD zum Programm:
Ein musikalischer Gottesdienst für die ganze Familie: Wir feiern einen fröhlichen Gottesdienst, in dem wir zusammen singen , beten und eine biblische Geschichte „hören“.
Mit dabei sind:
Fritz, Konstanze, Beate, die Puppe Carlotta
Ein sommerlicher Gottesdienst voller Musik und Gesang mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit und der Harfenistin Konstanze Kuß
„Am Brunnen vor dem Tore“, „Geh aus mein Herz“, „Über den Wolken“ und viele andere bekannte Lieder werden gemeinsam gesungen.
Valentin Brand spielt Piano und Fritz Baltruweit spielt Gitarre, singt und erzählt die Geschichten rund um die Lieder.
Ein Mitsing-Konzert mit vielen bekannten Sommerliedern und den bekanntesten Liedern von Fritz Baltruweit, Lieder zum Zuhören und die Geschichten rund um die Lieder runden das Programm ab. Fritz Baltruweit erzählt die Geschichten, spielt Gitarre, singt und leitet den Gemeindegesang an. Valentin Brand lädt mit seinen einfühlsamen Klängen am Piano zum Träumen ein und Konstanze Kuß holt mit ihrer Harfe und ihren Flöten den Himmel auf die Erde.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Musikalische Begleitung der Andacht von 17.00h – 17.15h
mit
Fritz Baltruweit (Gitarre, Gesang)
Valentin Brand (Piano)
Niko Kondschak (Percussion)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Ein musikalischer Abend zum Unionsjubiläum in der Pfälzer Landeskirche mit
Mechthild Werner (Moderation)
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Ein musikalischer Abend zum Unionsjubiläum in der Pfälzer Landeskirche mit
Mechthild Werner (Moderation)
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Ein musikalischer Abend zum Unionsjubiläum in der Pfälzer Landeskirche mit
Mechthild Werner (Moderation)
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Ein Mitsing-Konzert bei dem die bekanntesten Lieder von Fritz Baltruweit miteinander gesungen werden, es gibt auch immer wieder Lieder zum Zuhören und Geschichten rund um die Lieder runden das Programm ab. Ein kurzweiliger Abend durch den Fritz Baltruweit führt. Er erzählt die Geschichten, spielt Gitarre, singt und leitet den Gemeindegesang an.
Konstanze Kuß bringt mit ihrer Harfe und den Flöten den Himmel auf die Erde.
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre)
und Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
zusammen mit Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
und Valentin Brand (Piano)
Mit Liedern wie „Die Gedanken sind frei“ und „Wie lieblich ist der Maien“ lassen Fritz Baltruweit und sein Ensemble – neben den eigenen Hits wie „Gott gab uns Atem“ – auf einer Lieder-Zeitreise durch fünf Jahrhunderte die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Volkslieder neu aufleuchten, die alle miteinander singen. Die Situationen leben wieder auf, in denen die Lieder einmal zu Hause waren. Und sie finden ihren Weg in die Gegenwart und in unser Lebensgefühl.
Auch die Geschichten rund um die Lieder sorgen für einen kurzweiligen Abend, wenn der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit (Hildesheim) durch das Programm führt.
Eine besinnliche Zeit am Abend mit viel Musik und „prominenten“ Gästen.
Die beiden Gäste sind die Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz und der Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Borkum Göran Sell.
Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie sich aus einer Auswahl von 12 Liedern 6 Lieder aussuchen, die 6 Lieder, die die meisten Stimmen bekommen, werden dann unter anderem gemeinsam in der Veranstaltung gesungen. Ralf Tyra moderiert die Veranstaltung und interviewt die Gäste und Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre.
Ein Mitsing-Konzert, in dem die bekanntesten Lieder von Fritz Baltruweit
miteinander gesungen werden – es gibt auch immer wieder Lieder zum Zuhören.
Geschichten rund um die Lieder ergänzen das Programm – ein kurzweiliger Abend,
durch den der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt. Er erzählt die Geschichten, singt die Lieder und leitet den Gemeindegesang an.
Valentin Brand lädt mit seinen einfühlsamen Klängen am Piano zum Träumen ein.
Die Harfenistin Konstanze Kuß bringt mit den Klängen ihrer Flöten und ihrer Harfe den Himmel auf die Erde.
Und Sebastian Brand sorgt mit seinem Bass und den Percussioninstrumenten für den nötigen Rhythmus.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Gottesdienst mit geistlichen Volksliedern
Es wirken ein Projektchor und einige Instrumentalisten aus Meran mit. Einstudiert wird alles während eines Chorwochenendes (16./17.3.).
Ein Abend voller Geschichten und Lieder zwischen Himmel und Erde, der den Zuhörenden Flügel verleiht. Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der Engel. Was geschieht eigentlich, wenn ein Engel auf die Erde kommt, wenn er Menschen in außergewöhnlichen Situationen begegnet? Engel-Geschichten voller Hoffnung und Sehnsucht werden erzählt, gesungen und musiziert.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöten und Valentin Brand Piano.
Ein Mitsing-Konzert, in dem die bekanntesten Lieder von Fritz Baltruweit
miteinander gesungen werden – es gibt auch immer wieder Lieder zum Zuhören.
Geschichten rund um die Lieder ergänzen das Programm – ein kurzweiliger Abend,
durch den der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt. Er erzählt die Geschichten, singt die Lieder und leitet den Gemeindegesang an.
Valentin Brand lädt mit seinen einfühlsamen Klängen am Piano zum Träumen ein.
Die Harfenistin Konstanze Kuß bringt mit den Klängen ihrer Flöten und ihrer Harfe den Himmel auf die Erde.
Und Sebastian Brand sorgt mit seinem Bass und den Percussioninstrumenten für den nötigen Rhythmus.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Freuen Sie sich auf ein Programm mit Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe, Flöten).
Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus den bekanntesten Liedern von Fritz Baltruweit und (geistlichen) Volksliedern zum Mitsingen und Zuhören. Ergänzt wird das Programm durch Geschichten rund um die Lieder.
Ein Mitsing-Konzert, in dem die bekanntesten Lieder von Fritz Baltruweit
miteinander gesungen werden – es gibt auch immer wieder Lieder zum Zuhören.
Geschichten rund um die Lieder ergänzen das Programm – ein kurzweiliger Abend,
durch den der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt. Er erzählt die Geschichten, singt die Lieder und leitet den Gemeindegesang an.
Die Harfenistin Konstanze Kuß bringt mit den Klängen ihrer Flöten und ihrer Harfe den Himmel auf die Erde.
In der Begegnung mit Martin Luther und seiner Welt, seiner Theologie, den Volks- und Liebesliedern und den Tänzen treten „alte“ und „neue“ Liedbeiträge in einen inspirierenden Dialog.
Fritz Baltruweit – Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß – Harfe, Flöten
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet.
mit Superintendent Jan von Lingen (Liturgie und Predigt), Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) und dem Chor Sixti plus
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet.
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet. In der Pause bietet das Team von der Tagungsstätte des Michaeliskloster warme Getränke und kleine Leckereien an.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre und Moderation), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
11.00h – 11.30h
Auf in den Tag – Andacht zur Eröffnung
Dietmar Adler – Liturgie
Fritz Baltruweit – Gitarre, Gesang
Grundschulchor – Leitung Matthias Brodtmann
13.30h – 14.05h Auf Luthers Spuren – Eine Zeitreise mit Musik
Jugendtheatergruppe Didel-dadel-dum
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
15.30h – 16.30h Ich singe dir mit Herz und Mund – Großes Abschlusskonzert mit den Kirchenchören der Region
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Valentin Brand (Piano)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Kirchenchöre der Region
In der Begegnung mit Martin Luther und seiner Welt, seiner Theologie, den Volks- und Liebesliedern und den Tänzen treten „alte“ und „neue“ Liedbeiträge in einen inspirierenden Dialog.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
In der Begegnung mit Martin Luther und seiner Welt, seiner Theologie, den Volks- und Liebesliedern und den Tänzen treten „alte“ und „neue“ Liedbeiträge in einen inspirierenden Dialog.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
In der Begegnung mit Martin Luther und seiner Welt, seiner Theologie, den Volks- und Liebesliedern und den Tänzen treten „alte“ und „neue“ Liedbeiträge in einen inspirierenden Dialog.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Für Martin Luther gehörten einst geistliche Volkslieder zu den wichtigsten Motoren der Reformation. Durch sie verbreitete sich seine Lehre nicht nur in den Kirchen, sondern auch landesweit auf den Marktplätzen. Geistliche Volkslieder erreichen bis heute die Herzen der Menschen besonders.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Valentin Brand (Piano)
Für Martin Luther gehörten einst geistliche Volkslieder zu den wichtigsten Motoren der Reformation. Durch sie verbreitete sich seine Lehre nicht nur in den Kirchen, sondern auch landesweit auf den Marktplätzen. Geistliche Volkslieder erreichen bis heute die Herzen der Menschen besonders.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Valentin Brand (Piano)
In der Begegnung mit Martin Luther und seiner Welt, seiner Theologie, den Volks- und Liebesliedern und den Tänzen treten „alte“ und „neue“ Liedbeiträge in einen inspirierenden Dialog.
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Valentin Brand (Piano)
Für Martin Luther gehörten einst geistliche Volkslieder zu den wichtigsten Motoren der Reformation. Durch sie verbreitete sich seine Lehre nicht nur in den Kirchen, sondern auch landesweit auf den Marktplätzen. Geistliche Volkslieder erreichen bis heute die Herzen der Menschen besonders.
In der Begegnung mit Martin Luther, seiner Theologie, den Volks- und Liebesliedern und den Tänzen treten die „alten“ und „neuen“ Liedbeiträge in einen inspirierenden Dialog.
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Valentin Brand (Piano)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
Für Martin Luther gehörten einst geistliche Volkslieder zu den wichtigsten Motoren der Reformation. Durch sie verbreitete sich seine Lehre nicht nur in den Kirchen, sondern auch landesweit auf den Marktplätzen. Geistliche Volkslieder erreichen bis heute die Herzen der Menschen besonders.
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Valentin Brand (Piano)
Sebastian Brand (Bass, Percussion)
mit Reformationsbotschafterin Margot Käßmann, Berlin
Liturgie: Kathrin Oxen, Wittenberg
Musik: Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre),Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Sebastian Frank (Percussion) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
mit
Fritz Baltruweit Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner Pastorin, Speyer
mit
Fritz Baltruweit Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner Pastorin, Speyer
mit
Fritz Baltruweit Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner Pastorin, Speyer
mit
Fritz Baltruweit Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner Pastorin, Speyer
mit
Fritz Baltruweit Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Kathrin Oxen Pastorin, Wittenberg
mit
Fritz Baltruweit Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Kathrin Oxen Pastorin, Wittenberg