Sommer-Singe-Gottesdienst an der St.Katharinenkirche in Bergkirchen
11.00 Uhr
mit Fritz Baltruweit (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
11.00 Uhr
mit Fritz Baltruweit (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Die Urlauberseelsorge-Zeit: 25.6.-23.7.2022 – mit vielen Veranstaltungen draußen vor der Kirche (wenn das Wetter es zulässt)
So. 26.6., 10.00 Uhr, Sommerlicher Gottesdienst
So. 26.6., 17.00 Uhr, Sommersingen
Mi. 29.6., 17.00 Uhr, Sommersingen
So. 3.7., ab 10.00 Uhr, Sommerfest der Kirchengemeinde mit einem Familiengottesdienst und vielen Aktionen und Musik bis abends
Mi. 6.7., 17.00 Uhr, Sommersingen
So. 10.7., 10.00 Uhr, Singe-Gottesdienst
So. 10.7., 20.00 Uhr, „Strandgut“-Konzert „Wohin der Wind dich weht“ zusammen mit Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Do. 14.7., 17.00 Uhr, Sommersingen
So. 17.7., 10.00 Uhr, Schöpfungs-Gottesdienst
So. 17.7., 11.30 Uhr, Familiengottesdienst
So. 17.7., 17.00 Uhr, Sommersingen
Mi. 20.7., 17.00 Uhr, Sommersingen
18.00 Uhr im Kloster-Innenhof, bei schlechtem Wetter in der Michaeliskirche
mit vielen Liedern, die auch gemeinsam gesungen werden (Sommersingen)
zusammen mit Andreas Hülsemann, Hanna Jursch, Jan von Lingen, Lothar und Michaela Veit-Engelmann,
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano) und anderen
17.00 Uhr
zusammen mit Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano)
„Unterwegs“ ist ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt – und sind dort gut aufgehoben.
Ein Abend mit Geschichten, Musik und Liedern, die aufatmen lassen.
16.00 Uhr
Musik:
Fritz Baltruweit – Gesang, Gitarre, Moderation
Kinder und Jugendliche des Kinderchors der Innenstadtgemeinden unter Leitung von KMD Angelika Rau-Čulo und die Mädchenkantorei am Hildesheimer Dom und die Domsingknaben Hildesheim unter Leitung von Domkantor Michael Čulo
Ökumenischer Segen:
Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder
und Bischof emeritus Dr. Michael Wüstenberg
Initiator der Veranstaltung und Begrüßung:
Klaus-Daniel Serke, Koordinator für Altenseelsorge im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt,
in Kooperation mit der Dommusik Hildesheim und der Musik an St:Michaelis
19.00 Uhr
zusammen mit Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano)
Wenn wir ein hellwaches Herz haben für das, was wir erleben in unserer Gesellschaft, weltweit, auch im Umgang mit der Schöpfung, dann bringt uns das dazu, mit Haltung durch den Tag zu gehn.
Und wenn wir wach sind für das Schöne im Leben, für die Liebe, für das, was uns trägt, was uns behütet, dann finden wir unsere Mitte. Dann bläst uns so leicht nichts um.
Ein Programm mit Mitsing- und Zuhörliedern, Denktexten und Geschichten.
10.00 Uhr
mit Superintendent Jan von Lingen (Leitung, Liturgie, Predigt)
Musik: Fritz Baltruweit und Valentin Brand (Piano)
u.a.
17.00 Uhr – aus Anlass „60 Jahre Thomaskirche“
„Es wird viel Leben geben auf der Wiese vor der Drispenstedter St.-Thomas-Kirche: Am Samstag, 4. Juni, beginnt um 16 Uhr ein Familienfest der Martin-Luther-Kirchengemeinde mit einem Ständchen des Kindergartens. Es findet ein Flohmarkt statt und das Familienzentrum hat Spiele und Aktionen für die Kinder vorbereitet. Dazu gibt es Kuchen, Salate, vegetarische Hotdogs und Gegrilltes. Ab 17 Uhr lädt Fritz Baltruweit für etwa 45 Minuten zum Zuhören und Mitsingen ein, ab 19 Uhr gibt es ein halbstündiges Konzert von Gospel & Friends. Das Fest soll gegen 20 Uhr ausklingen.“ (Hildesheimer Presse)
19.30 Uhr
zusammen mit Popkantor Til von Dombois und seiner Band u.a.
Näheres zu dem Bandfestival finden Sie hier.
Freitag, 20.5. um 12.00 Uhr: „Mitten am Tag ein Innehalten“ – Andacht zusammen mit Dr. Andreas Uecker
Samstag, 21.5. um 14.00 Uhr: Gartenmusik „Wie schön blüht uns der Maien“
Sonntag, 22.5. um 11.00 Uhr: Gottesdienst „Gott, deine Werke sind groß“ zusammen mit Dr. Andreas Uecker und anderen
19.30 – 21.00 Uhr im Popular Convention Center, Burgdorf
Hier können Sie die Live-Arena sehen (live im Internet)
incl. Ankündigung.
Aus der Ankündigung der Veranstalter:
Der exklusive Abend präsentiert mit Fritz Baltruweit einen der bekanntesten christlichen Liedermacher live und hautnah.
Persönliches zu seinem Lebensweg als Liedermacher und Pastor, seine live mit Band gesungenen Lieder und der Austausch zu dem sensiblen Thema „Abschied“ zeigen Fritz Baltruweit als Menschen, der von Hoffnung singt und lebt . . . über alle Grenzen hinweg. Begleitet wird Fritz Baltruweit an diesem Abend u.a. von Niklas Turmann (Gitarre) und Claus Cordemann (Saxophon/Klarinette).
Weitere Gesprächsgäste: Til von Dombois (Popkantor) & Andreas Hülsemann (Pastor & Produzent)
Moderation: Oliver Vorwald (NDR-Radiopastor)
Eine Kooperation von: net.p – netzwerk popularmusik – Soul Play – LAGOline Music
Die Urlauberseelsorge-Zeit: 9.-23.4.2022
Andachten in der Karwoche (Mo., Di. + Do. um 19.00 Uhr), Musik und Stille am Karfreitagabend (19.00 Uhr), Osternacht und andere Gottesdienste,
„Der Winter ist vergangen“ – Gemeinsames Frühlings-Singen am Nachmittag draußen (Mi. 20.4. um 17.00 Uhr) und mehr.
stellen wir im Januar online.
Hellwach und zugewandt
Mit Haltung durch die Zeiten gehn
Wenn wir ein hellwaches Herz haben für das,
was wir erleben in unserer Gesellschaft, weltweit,
auch im Umgang mit der Schöpfung,
dann bringt uns das dazu, mit Haltung durch den Tag zu gehn.
Und wenn wir wach sind für das Schöne im Leben,
für die Liebe, für das, was uns trägt, was uns behütet,
dann finden wir unsere Mitte.
Dann bläst uns so leicht nichts um – auch 2022 nicht.
Feiertag – Eine 25-Minuten-Sendung.
Nähere Informationen finden Sie und die Sendung anhören können Sie zu gegebener Zeit hier.
mit Liedern und Geschichten (zu) der neuen CD
zusammen mit Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano)
aus dem Christian-Jensen-Kolleg
mit Nora Steen, Theologische Leiterin des Kollegs (Predigt, Liturgie, Querflöte)
Fritz Baltruweit (Liturgie, Gesang, Gitarre)
Charlotte Spingler (Liturgie)
Jürgen Henschen (Klavier)
u.a.
Mehr Informationen finden Sie zu gegebener Zeit hier.
um 16.00 Uhr und um 17.30 h
mit Pastorin Meike Riedel
und Jugendlichen der Lukaskirchengemeinde
Musik:
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre)
Valentin Brand (Keyboard)
Barbara Kühle (Gesang)
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano)
Anmeldung hier (2 G-Regel) – bei schlechtem Wetter musikalische Adventsandacht in der Kirche
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano)
Eine 2G+Veranstaltung mit Testmöglichkeiit vor Ort – Anmeldung unter 05555/461 oder klosterkirche-fredelsloh.de.
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano)
Die Urlauberseelsorge-Zeiten im Jahr 2022:
25.6.-23.7.2022
27.12.2022-10.1.2023
Die Urlauberseelsorge-Zeit: 27.12.2022 – 10.1.2023
Fr. 30.12., 16.00 Uhr Singen unterm Weihnachtsbaum – hier finden Sie das Plakat.
Sa. 31.12., 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst (Fritz Baltruweit / Jörg Schulze / Ralf Tyra)
So. 1.1., 19.00 Uhr Neujahrskonzert „Hellwach und zugewandt“ – Fritz Baltruweit zusammen mit Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano) – Eintritt: 15,oo € (übliche Ermäßigungen) – hier finden Sie das Plakat.
Di. 3.1., 20.00 Uhr Lieblingslieder unterm Weihnachtsbaum (Fritz Baltruweit zusammen mit Ralf Tyra und Beate Schoolmann) – hier finden Sie das Plakat.
Fr. 6.1., 16.00 Uhr Dreikönigs-Singen unterm Weihnachtsbaum – hier finden Sie das Plakat.
So. 8.1., 10.00 Uhr Gottesdienst (Fritz Baltruweit /Jörg Schulze)
„Nimm dein Herz in die Hand und geh wach durchs Leben
und sieh das, was schön ist, was dich trägt,
und auch das, was ziemlich quer dazu steht –
ein Blick für den Augenblick und ein waches Herz.“
Der Kehrvers fasst zusammen, worum es bei den Liedern der CD geht:
Wenn wir ein hellwaches Herz haben für das, was wir erleben in unserer Gesellschaft, weltweit, auch im Umgang mit der Schöpfung, dann bringt uns das dazu, mit Haltung durch den Tag zu gehn.
Und wenn wir wach sind für das Schöne im Leben, für die Liebe, für das, was uns trägt, was uns behütet, dann finden wir unsere Mitte. Dann bläst uns so leicht nichts um.
In die Lieder hineinhören und die CD bestellen können Sie hier
beim tvd-Verlag Düsseldorf.
Die Titel:
(01) Ouvertüre (Valentin Brand)
(02) Wir kommen zusammen (Text: Lothar Veit, Musik: Fritz Baltruweit)
(03) Nimm dein Herz in die Hand (Text und Musik: Fritz Baltruweit) – hier ist der Text…
(04) Zwei hellwache Herzen (Text und Musik: Fritz Baltruweit, mit einer Harfeneinleitung von Konstanze Kuß)
(05) Gott, unser Leben und die Welt sind in Gefahr geraten (Text: Detlev Block, Musik: Fritz Baltruweit)
(06) Gott, du bist Hoffnung (Text und Musik: Fritz Baltruweit)
(07) Braune Gefahren (Text: Lothar Veit, Musik: Fritz Baltruweit)
(08) Wie lebe ich in Frieden? (Text: Lothar Veit, Musik: Fritz Baltruweit)
(09) Bis das Brot für alle reicht (Text und Musik: Sylla Morris und Bryan Mc Farland, deutscher Text: Fritz Baltruweit)
(10) In der Mitte der Nacht (Text: Sybille Fritsch, Musik: Fritz Baltruweit)
(11) Kleines Liebeslied (Text: Lothar Zenetti, Musik: Fritz Baltruweit)
(12) Intermezzo (Konstanze Kuß)
(13) Fürcht‘ dich nicht (Text: Detlev Block, Musik: Fritz Baltruweit)
(14) In meiner Phantasie (Text: Rolf Krenzer, Musik: Fritz Baltruweit)
(15) Seid behütet und beschützt (Text: Hans-Jürgen Netz, Musik: Fritz Baltruweit)
Fritz Baltruweit und Lothar Veit kommen zu einem gemeinsamen Konzert nach Gadenstedt.
„Begegnungen“ heißt ihr exklusiv für diesen Abend zusammengestelltes Programm, in dem
sie sowohl Lieder aus ihren eigenen Repertoires als auch gemeinsame Stücke spielen.
Begleitet werden beide von einer versierten Band: Konstanze Kuß (Harfe), Jochen Pietsch
(Piano), Micha Keding (Bass) und Christoph Keding (Schlagzeug).
Der Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit gehört zu den bekanntesten Vertretern seiner
Zunft. Seine Songs haben eine ganze Generation von Kirchentags-Besuchern geprägt. Eines seiner bekanntesten Lieder, „Gott gab uns Atem“, findet sich unter anderem im offizielle Evangelischen Gesangbuch und im katholischen Pendant „Gotteslob“. Der Journalist und Liedermacher Lothar Veit stammt aus Gadenstedt und kann inzwischen ebenfalls zahlreiche Veröffentlichungen in Kirchentags-Liederheften und anderen Publikationen vorweisen. Mit Fritz Baltruweit verbindet ihn eine mehrjährige Zusammenarbeit, Veit arbeitet vorwiegend als Liedtexter, Baltruweit als Komponist.
Eintritt: 13,00 €
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano)
Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben. Das Konzert-Programm entführt in die Berge und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Lieder und Geschichten zum Aufatmen.
mehr Infos in Kürze
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano)
mit Fritz Baltruweit – in der Festwoche zum Wiedereinzug in die St. Sixti-Kirche
Singen auf Rezept. Umsonst und draußen. Musik ist Urlaub für die Seele. Pastor Ralf Tyra (nicht nur) im Gespräch mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit.
mit alten und neuen Liedern wie „Jeder Mensch braucht einen Engel“, „Wenn alle Brünnlein fließen“, „Marmor, Stein und Eisen bricht…“ und „Gute Nacht, Freunde“ mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit.
Draußen vor der Kirche.
Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Dann können die Lieder leider nicht mitgesungen werden.
Aber dafür gibt es auch ein paar schöne Sololieder zum Zuhören…
mit alten und neuen Liedern wie „Gott gab uns Atem“, „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ und „I’m sailing“ mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit.
Draußen vor der Kirche.
Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Dann können die Lieder leider nicht mitgesungen werden.
Aber dafür gibt es auch ein paar schöne Sololieder zum Zuhören…
mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit, Beate Schoolmann und mit Carlotta.
Wenn es das Wetter zulässt, draußen vor der Kirche. Dann können die Lieder mitgesungen werden.
mit Pastor Jörg Schulze und Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit
Wenn es das Wetter zulässt, draußen vor der Kirche. Dann können die Lieder mitgesungen werden.
mit alten und neuen Liedern wie „Über den Wolken“, „Wohlauf in Gottes schöne Welt“, „Ich singe dir mit Herz und Mund“ und „How many roads…“, aber auch eigenen Liedern von und mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit.
Draußen vor der Kirche.
Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Dann können die Lieder leider nicht mitgesungen werden.
Aber dafür gibt es auch ein paar schöne Sololieder zum Zuhören…
mit alten und neuen Liedern wie „Heute hier, morgen dort“, „Die Gedanken sind frei“, „Geh aus mein Herz“ und „Dat du min Leevsten büst“, aber auch eigenen Liedern von und mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit.
Draußen vor der Kirche.
Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Dann können die Lieder leider nicht mitgesungen werden.
Aber dafür gibt es auch ein paar schöne Sololieder zum Zuhören…
mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit
Wenn es das Wetter zulässt, draußen vor der Kirche. Dann können die Lieder mitgesungen werden.
mit Fritz Baltruweit, Martin Krautwurst u.a.
Fritz Baltruweit solo
Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Das Konzert-Programm entführt in die Berge und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Lieder und Geschichten zum Aufatmen.
Fritz Baltruweit solo
Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Das Konzert-Programm entführt in die Berge und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Lieder und Geschichten zum Aufatmen.
Es führt durch alle vier Jahreszeiten.
Einen link zum Video gibt es dann auf der Startseite unserer Homepage.
Am Samstag, 19. Juni, verwandelt sich um 16.00 Uhr der Innenhof des Michaelisklosters in eine Freilichtbühne, auf der die Besucher wieder gemeinsam singen und essen dürfen.
Liedermacher Fritz Baltruweit lädt zusammen mit dem Kaffeehaus- und Kirchenmusiker Johannes Grundhoff aus Bremen, dem Gesangsensemble KlangforMen und dem Turmbläser Ronald Schrötke zum Volksliedersingen ein.
Zusammen singen sie mit den Gästen ab späten Nachmittag Lieder wie „Die Gedanken sind frei“, „Geh aus mein Herz“, „Dat du min Leevsten büst“ oder „Heute hier, morgen dort“.
Das Team der Tagungsstätte im Michaeliskloster bietet Köstlichkeiten vom Grill,
Salate und Getränke an.
Der Eintritt ist frei. Der Veranstalter bittet darum, eine tagesaktuelle negative Corona-Testbescheinigung mitzubringen.
mit Fritz Baltruweit
auf dem Kirchplatz vor dem Erlebnisraum Taufe (Stiftskirche St. Marien),
nach dem Gottesdienst singen wir noch einige Lieder zusammen :-)
mit Fritz Baltruweit, Pastorin Heike Köhler u.a.
mit vielen Kerzen – wird auch live im Internet übertragen.
mit Joachim Lau, Vorsitzender des Landesausschusses Hannover,
der Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann und dem Kulturbeauftragten der Katholischen Kirche der Region Hannover Thomas Harling,
Dr. Thela Wernstedt, Landtagsabgeordnete und Kirchentags-Präsidiumsmitglied
Laura Berman, Intendantin der Oper Hannover
Belit Onay, Oberbürgermeister der Stadt Hannover
zugeschaltet aus Frankfurt am Main: Die Generalsekretärin des Kirchentages Prof. Dr. Julia Helmke
Musik: Thomas Zander (Saxophon), Fritz Baltruweit (Gitarre und Gesang), Valentin Brand (Piano)
Die Infos sind auch zu hier zu sehen.
Anmeldung zu der Veranstaltung vor Ort über die Homepage der Marktkirche Hannover
Predigt: Superintendent Jan von Lingen
Liturgie: Pastorin Sarah Coenen
Musik: Liedermacher Fritz Baltruweit, Harfenistin Konstanze Kuß, Pianist Valentin Brand und Bassist Sebastian Brand
An der Orgel: Stefan Guhl
St. Martins Kirche Markoldendorf, Kirchstraße 23, 37586 Dassel(-Markoldendorf)
Eine 25-Minuten-Sendung, die auf Weihnachten einstimmt – mit alten und neuen Weihnachtsliedern – aus der CD „Fritz Baltruweit, Advents- und Weihnachtslieder“ – und Geschichten zu den Liedern und zu den Figuren, von denen sie erzählen: Maria, Josef, die Hirten, die Engel…
So. 27.12.2020 – 17.00 Uhr
An der Krippe
Gottesdienst mit vielen Liedern und den Krippenfiguren
(Fritz Baltruweit zusammen mit Pastor Jörg Schulze)
Di. 29.12.2020 – 19.00 Uhr
Musikalische Andacht unterm Tannenbaum
Lieder und Postkarten-Geschichten
(Fritz Baltruweit zusammen Pastor Ralf Tyra)
Do. 31.12.2020 – 16.30 Uhr
Gut geborgen
Gottesdienst zum Jahresschluss
(Fritz Baltruweit zusammen Ralf Tyra und Jörg Schulze)
Fr. 1.1.2021 – 17.00 Uhr
Jeder Tag ist ein Geschenk
Musikalische Neujahrsandacht (Fritz Baltruweit)
So. 3.1.2021 – 10.00 Uhr
Unterwegs zu neuen Horizonten
Gottesdienst
(Fritz Baltruweit zusammen Pastor Ralf Tyra)
So. 10.1.2021 – 10.00 Uhr
Gottesdienst
(Pastor Jörg Schulze / Fritz Baltruweit)
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano)
und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Anmeldung im Pfarrbüro: Bordenau, mittwochs 16.00 – 19.00 Uhr Tel.: 05032-2668 Poggenhagen, dienstags 16.00 – 19.00 Uhr Tel.: 05032-65979
KG.Bordenau-Poggenhagen@evlka. de
Im nächsten Jahr (2021) findet das Adventsliedersingen in der Michaeliskirche am Sonnabend, 18.12., um 17.00 Uhr statt.
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu einem 40 minütigen Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein.
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu dem zweiten 40 minütigen Mitsingkonzert an dem Nachmittag für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein.
Einige sind uns auch ganz nah. Figuren der Adventsund Weihnachtszeit werden in den Liedern in einem besonderen Licht gezeichnet: Maria, Josef, das Kind in der Krippe, die Hirten, die Weisen, der Stern – und natürlich die Engel. Alle sehen die Welt anders durch das, was sie mit Gott erlebt haben.
Auch ich darf das Licht, das ich geschaut habe, in mich „einatmen“, bis ins Herz.
Und dann wird auch bei mir vieles anders. Und manchmal wird das Leben dann auf einmal so leicht, dass ich meine: Da leiht mir jemand seine Flügel.
…zu bestellen beim tvd-Verlag Düsseldorf.
Einen Eindruck bekommen Sie durch die Feiertags-Sendung vom 4. Advent beim Deutschlandfunk-Kultur. Hören Sie doch mal rein…
Und: Der Sonntagsmaler Hans Hentschel hat das Nikolauslied (auf der CD) wunderbar in Szene gesetzt.
Lieblingslieder mal anders, diesmal in der Ruine der Aegidienkirche. Wie immer dürfen Sie aussuchen, welche Lieder gesungen werden, diesmal allerdings auf eine andere Art. Lassen Sie sich überraschen.
Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Eine musikalische Reise mit Liedern aus aller Welt, erleben Sie mit Liedern ganz unterschiedliche Kulturen.
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Valentin Brand (Piano)
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
? und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Das Konzert-Programm entführt in die Berge und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Traugott Fünfgeld und (Famlien-)Team (Orgel, Violine, Bratsche, Gesang u.v.m.)
Pastor Jörg Schulze (Predigt)
und vielen anderen Mitwirkenden
zu hören auf NDR Info und WDR5
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Ein bunter Gottesdienst, in dem die Kinder einen Teil ihrer erlernten und geübten Kunststücke vorführen. Außerdem wirken in diesem Gottesdienst mit:
David Selle (Zirkusdirektor)
Konstanze Lange (Inselpastorin)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre)
mit alten und neuen Liedern wie „Heute hier, morgen dort“, „Die Gedanken sind frei“, „Geh aus mein Herz“, „Dat du min Leevsten büst“ und „Über den Wolken“, aber auch eigenen Liedern von und mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit.
mit Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre) und
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Wir entdecken Schätze wie Wind, Wasser, Weite. – Die Weite steht nicht nur für die wunderbare Stimmung am Meer. Sondern auch dafür, wie wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt finden: Ich – ein kleiner Punkt in einem riesigen Ganzen. Und dennoch als einzigartiges Menschenkind geliebt.
Das Programm dauert ca. 40 Minuten. Es ist die „Fortsetzung“ vom 11.7. – aber Sie können natürlich auch „neu einsteigen“…
mit Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre) und
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Wir werden in die Berge entführt, in lauschige Gärten und zu einer frischen Quelle. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt – und sind dort gut aufgehoben. Geschichten, Musik und Lieder, die aufatmen lassen.
Das Programm dauert ca. 40 Minuten. Die „Fortsetzung“ gibt es am 12.7. um 19.00 Uhr am selben Ort: „Strandgut“.
Vom 11. – 25. 07. ist Fritz Baltruweit als Kurpastor auf Borkum –
hier ist das Veranstaltungsprogramm:
Konzert(andacht) „unterwegs“ – Sonnabend, 11.7., 19.00 Uhr mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit und der Harfenistin Konstanze Kuß. Wir werden in die Berge entführt, in lauschige Gärten und zu einer frischen Quelle. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt – und sind dort gut aufgehoben. Geschichten, Musik und Lieder, die aufatmen lassen.
Sommerlicher Gottesdienst mit geistlichen Volksliedern – Sonntag, 12.7., 10.00 Uhr mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit und der Harfenistin Konstanze Kuß.
Familien-Gottesdienst – Sonntag, 12.7., 11.30 Uhr mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit, Beate Schoolmann und mit Carlotta (und mit dem Gottesdienst-Team)
Konzert(andacht) „Strandgut“ – Sonntag, 12.7., 19.00 Uhr mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit und der Harfenistin Konstanze Kuß. Wir entdecken Schätze wie Wind, Wasser, Weite. – Die Weite steht nicht nur für die wunderbare Stimmung am Meer. Sondern auch dafür, wie wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt finden: Ich – ein kleiner Punkt in einem riesigen Ganzen. Und dennoch als einzigartiges Menschenkind geliebt.
Spiritueller Spaziergang – Mittwoch, 15.7., 11.00 Uhr Eine gute Stunde lang machen wir eine geistliche Reise über die Insel und machen an sieben Stationen Halt – mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit. Treffpunkt: Christuskirche [Zurzeit sind 10 Teilnehmende möglich.]
Sommerlicher Gottesdienst – Sonntag, 19.7., 10.00 Uhr mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit und Pastor Jörg Schulze.
Familien-Gottesdienst – Sonntag, 19.7., 11.30 Uhr mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit, Beate Schoolmann und mit Carlotta (und mit dem Gottesdienst-Team).
Konzert(andacht) „Sommerlieder“ – Sonntag, 19.7., 19.00 Uhr mit alten und neuen Liedern wie „Heute hier, morgen dort“, „Die Gedanken sind frei“, „Geh aus mein Herz“, „Dat du min Leevsten büst“ und „Über den Wolken“, aber auch eigenen Liedern von und mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit.
Spiritueller Spaziergang – Mittwoch, 22.7., 11.00 Uhr Eine gute Stunde lang machen wir eine geistliche Reise über die Insel und machen an sieben Stationen Halt – mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit. Treffpunkt: Christuskirche [Zurzeit sind 10 Teilnehmende möglich.]
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
„Am Brunnen vor dem Tore“, „Geh aus mein Herz“, „Über den Wolken“ und viele andere schöne Lieder werden gesungen. Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre. Er wird unterstützt von Valentin Brand am Piano und Konstanze Kuß an der Harfe und den Flöten.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
? und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
mit Fritz Baltruweit
Ein Mitsing-Konzert mit Fritz Baltruweit (Moderation, Gitarre, Gesang) und Konstanze Kuß (Harfe, Flöten). Kleine Geschichten rund um die Lieder und Lieder zum Zuhören runden das Programm ab.
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
? und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
? und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Das Konzert-Programm entführt in die Berge und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
Ein Mitsing-Konzert mit Fritz Baltruweit (Moderation, Gitarre, Gesang), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano). Kleine Geschichten rund um die Lieder und Lieder zum Zuhören runden das Programm ab.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Ralf Tyra und Fritz Baltruweit führen durch das Programm, zu Gast ist der Hannoversche Zoodirektor Andreas Michael Casdorff.
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte, Sebastian Frank Keyboard.
mit Margot Käßmann (Predigt), Peter Büttner (Liturgie), Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe und Flöten), Valentin Brand (Piano), dem Moringer Kinder- und Jugendchor (Leitung: Kirchenmusiker und Organist Günter Stöfer) u.a.
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet.
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet. In der Pause bietet das Team von der Tagungsstätte des Michaeliskloster warme Getränke und kleine Leckereien an.
Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre) lädt zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie ein. Es werden bekannte und neue Advents- und Weihnachtslieder miteinander gesungen. Kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören runden das Programm ab.
mit Superintendent Jan von Lingen, Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) u.a.
mit Joachim Zirkler (Liturgie), Renke Brahms (Predigt), Yadegar Asisi, Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) u.a.
Ein Konzert mit vielen schönen „Baltruweit-Liedern“.
Es wirken mit:
Fritz Baltruweit (Gsang, Gitarre, Moderation)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Singen mit Fritz Baltruweit aus Anlass der Festwoche „60 Jahre Pauluskirche“
Ein reformatorisches Konzert zum Mitsingen und Zuhören mit Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre), Johannes Grundhoff (Akkordeon), Nora Köhler und ihrem „Kirchentags“-Projektchor u.a.
Ein Gottesdienst zur Reformation, dann gemeinsames Essen und gemeinsames Singen – mit Pastor Michael Wohlers, Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre), Valentin Brand (Piano) und vielen anderen.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Thomas Höflich und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
mit Fritz Baltruweit u.a.
Ein Mitsing-Konzert mit Fritz Baltruweit (Moderation, Gitarre, Gesang), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano). Kleine Geschichten rund um die Lieder und Lieder zum Zuhören runden das Programm ab.
Ein Gottesdienst rund um die geistlichen Volkslieder – mit Fritz Baltruweit und Martin Krautwurst.
In einem Workshop wird die Musik „erarbeitet“, die im Gottesdienst erklingt.
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Christuskirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Martin Krautwurst und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Der Meraner Bürgermeister Paul Rösch ist als prominenter Gast dabei. Und Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre.
„Am Brunnen vor dem Tore“, „Geh aus mein Herz“, „Über den Wolken“ und viele andere schöne Lieder werden gesungen – am Samstag, dem 14.09. um 17.00 Uhr beim Sommersingen im Innenhof des Michaelisklosters in Hildesheim. Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre. Er wird unterstützt von Valentin Brand am Piano, Konstanze Kuß an der Harfe und den Flöten und von Turmbläser Ronald Schrötke an der Trompete.
Außerdem bietet das Team der Tagungsstätte wie in jedem Jahr Köstlichkeiten vom Grill, Salate und Getränke an.
Der Wanderer zwischen Meer, Wald und Welt
Er belauscht die Wellen, die Quellen im Wald und die Spatzen im Klostergarten. Was er dabei erlebt und entdeckt, erzählt Fritz Baltruweit bei den Nachtgedanken.
Der Wanderer zwischen Meer, Wald und Welt
Er belauscht die Wellen, die Quellen im Wald und die Spatzen im Klostergarten. Was er dabei erlebt und entdeckt, erzählt Fritz Baltruweit bei den Nachtgedanken.
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten
Valentin Brand: Piano
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöte und Valentin Brand Piano.
Singen Sie zusammen mit Fritz Baltruweit viele bekannte Lieder, wie z.B.. Geh aus mein Herz, Über den Wolken, Am Brunnen vor dem Tore, Kein schöner Land, Gott gab uns Atem, …
Ein Konzert-Programm, das in die Berge entführt und ans Meer, in lauschige Gärten und an reißende Flüsse. Auf der Reise durch unser Leben sind wir unterwegs an ganz verschiedenen Lebens-Orten. In der Weite eines riesigen Ganzen finden wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt und sind dort gut aufgehoben.
Lassen Sie sich durch die Musik, die Lieder und Geschichten mitnehmen auf diese Reise und atmen Sie auf.
Fritz Baltruweit: Moderation, Gesang, Gitarre
Konstanze Kuß: Harfe, Flöten