16.12.2016
16.12. – Adventskonzert in Madrid
17.12. – Mitwirken beim Weihnachtsmarkt in Madrid
18.12. – Adventskonzert in Barcelona
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation),
Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
organisiert vom Goethe-Institut in Madrid
10.12.2016
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) und Valentin Brand (Piano) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet.

03.12.2016
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet. In der Pause bietet das Team von der Tagungsstätte des Michaeliskloster warme Getränke und kleine Leckereien an.
02.12.2016
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet.
13.11.2016
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Valentin Brand spielt Piano, Konstanze Kuß Harfe und Flöten und Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre.
13.11.2016
Ein Gottesdienst, der von geistlichen Volksliedern aus mehr als 5 Jahrhunderten lebt. Einst waren sie Motoren der Reformation, immer waren sie den Menschen nah und trafen ihr Lebensgefühl. Das ist bis heute so.
mit Fritz Baltruweit (Musik, Liturgie, Predigt)
12.11.2016
Ein Mitsing-Konzert, in dem die bekanntesten Lieder von Fritz Baltruweit
miteinander gesungen werden – es gibt auch immer wieder Lieder zum Zuhören.
Geschichten rund um die Lieder ergänzen das Programm – ein kurzweiliger Abend,
durch den der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt. Er erzählt die Geschichten, singt die Lieder und leitet den Gemeindegesang an.
Die Harfenistin Konstanze Kuß bringt mit mit den Klängen ihrer Tin Whistle und ihrer Harfe den Himmel auf die Erde.
30.10.2016
Konzert mit dem Knabenchor Hannover, NilsLandgren & Band und Capella de Torre
Einführung Fritz Baltruweit
29.10.2016
Konzert mit dem Knabenchor Hannover, NilsLandgren & Band und Capella de Torre
Einführung Fritz Baltruweit
15.10.2016
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Valentin Brand (Piano)
näheres zum Programm wird in Kürze bekannt gegeben
22.09.2016
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harf und Flöten)
11.09.2016
Fritz Baltruweit singt mit Ihnen bekannte und neue Lieder.
11.09.2016
Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre) und Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) wirken bei diesem Gottesdienst mit.
09.09.2016
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre), Valentin Brand (Piano) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) entführen Sie mit Liedern, himmlischen Harfenklängen und Geschichten, die durch die Jahres- und Lebenszeiten führen, zu den weiten Aussichten am Meer und auf die Marktplätze des Mittelalters. Eine Stunde, in der die Uhren anders zu gehen scheinen, der Himmel irdisch und die Erde himmlisch wird.
09.09.2016
Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen gibt es diesmal ein Lieblinslieder mit Baltruweit und Heinemann „spezial“. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört, unter anderem das Lieblingslied des prominenten Gastes, diesmal ist es Doris Schröder-Köpf.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Valentin Brand spielt Piano, Konstanze Kuß Harfe und Flöten und Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre.
Außerdem singt der Jugendchor der Marktkirche unter der Leitung von Lisa Laage-Smidt
04.09.2016
Freuen Sie sich auf ein Programm mit Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang, Gitarre).
Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus den bekanntesten Liedern von Fritz Baltruweit und geistlichen Volksliedern zum Mitsingen und Zuhören. Ergänzt wird das Programm durch Geschichten rund um die Lieder.
02.09.2016
Fritz Baltruweit (Modration, Gesang, Gitarre) und Valentin Brand (Piano) nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise um die Welt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern aus aller Welt.
27.08.2016
Mitwirkung u.a. beim großen Schlussgottesdienst um 15.30h in Halle 9
Workshop „Die Gedanken sind frei – Geistliche Volkslieder – ein Beitrag zum Reformationsjahr“ um 12.00h und um 13.30h
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre) nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der geistlichen Volkslieder, unterstützt wird er dabei von Konstanze Kuß (Harfe und Flöten), Valentin Brand (Piano), Sebastian Brand (Bass) und Niko Kondschak (Percussion). So wird die ursprüngliche Frische der Lieder wieder deutlich, z.B. werden Tanzlieder wieder zu Tanzliedern. Außerdem Sie erfahren vieles über den Ursprung und den Weg der einzelnen Lieder.
siehe auch https://www.ehrenamt-kirche.de
21.08.2016
Musikalische Mitwirkung beim Jubiläumsgottesdienst durch Fritz Baltruweit
13.08.2016
„Am Brunnen vor dem Tore“, „Geh aus mein Herz“, „Über den Wolken“ und viele andere schöne Lieder werden gesungen – am Samstag, dem 13.08. um 18.00 Uhr beim Sommersingen im Innenhof des Michaelisklosters in Hildesheim. Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre. Er wird unterstützt von Konstanze Kuß mit ihrer Harfe und den Flöten. Niko Kondschak spielt Percussion, Valentin Brand Piano und Turmbläser Ronald Schrötke Trompete.
Außerdem bietet das Team der Tagungsstätte wie in jedem Jahr Köstlichkeiten vom Grill, Salate und Getränke an.
12.08.2016
„Am Brunnen vor dem Tore“, „Geh aus mein Herz“, „Über den Wolken“ und viele andere schöne Lieder werden gesungen – am Freitag den 12.8. um 20 Uhr beim Volkslieder-Sommersingen im Kloster Isenhagen. Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre. Er wird unterstützt von Konstanze Kuß mit ihrer Harfe und den Flöten. Niko Kondschak spielt Percussion, Rike Magaard Piano.
26.06.2016
Geistliche Volkslieder singen wir noch heute gern – einst prägten sie die Zeit der Reformation. Immer waren sie den Menschen nah und trafen ihr Lebensgefühl. Viel singen wollen wir – und einiges über Lieder aus 5 Jahrhunderten erfahren…
mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit,
Harfenistin und Flötistin Konstanze Kuß
und dem Chor Sixti plus unter der Leitung von Kirchenkreiskantor Benjamin Dippel
29.05.2016
Ein bunter Liederabend mit den bekanntesten Liedern von Fritz Baltruweit und geistlichen Volksliedern von der Reformation bis heute. Fritz Baltruweit führt durch das Programm, erzählt die Geschichten zu den Liedern, singt und spielt Gitarre. Begleitet wird er von Valentin Brand am Piano und Konstanze Kuß an der Harfe und den Flöten.
22.05.2016
Ein Mitmachkonzert, das von geistlichen Volksliedern aus mehr als 5 Jahrhunderten lebt. Einst waren sie Motoren der Reformation, immer waren sie den Menschen nah und trafen ihr Lebensgefühl. Das ist bis heute so.
Valentin Brand spielt Piano, Konstanze Kuß Harfe und Flöten und Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre und führt durch das Programm.
24.04.2016
Ein Gottesdienst, der von geistlichen Volksliedern aus mehr als 5 Jahrhunderten lebt. Einst waren sie Motoren der Reformation, immer waren sie den Menschen nah und trafen ihr Lebensgefühl. Das ist bis heute so.
mit Fritz Baltruweit (Musik, Liturgie, Predigt)
10.04.2016
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört, unter anderem das Lieblingslied des prominenten Gastes, dieses Mal ist das Herbert Schmalstieg.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Valentin Brand spielt Piano, Konstanze Kuß Harfe und Flöten und Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre.
13.03.2016
Ein Mitsing-Konzert, in dem die bekanntesten Lieder von Fritz Baltruweit
miteinander gesungen werden – es gibt auch immer wieder Lieder zum Zuhören.
Geschichten rund um die Lieder ergänzen das Programm – ein kurzweiliger Abend,
durch den der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt. Er erzählt die Geschichten, singt die Lieder und leitet den Gemeindegesang an.
Valentin Brand lädt mit seinen einfühlsamen Klangbildern am Piano zum Träumen ein. Die Harfenistin Konstanze Kuß bringt mit mit den Klängen ihrer Tin Whistle und ihrer Harfe den Himmel auf die Erde.
14.02.2016
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört, unter anderem das Lieblingslied des prominenten Gastes.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Valentin Brand spielt Piano, Konstanze Kuß Harfe und Flöten und Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre.
06.02.2016
Ein Mitsing-Konzert, in dem die bekanntesten Lieder von Fritz Baltruweit
miteinander gesungen werden – es gibt auch immer wieder Lieder zum Zuhören.
Geschichten rund um die Lieder ergänzen das Programm – ein kurzweiliger Abend,
durch den der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt. Er erzählt die Geschichten, singt die Lieder und leitet den Gemeindegesang an.
Valentin Brand lädt mit seinen einfühlsamen Klangbildern am Piano zum Träumen ein. Die Harfenistin Konstanze Kuß bringt mit mit den Klängen ihrer Tin Whistle und ihrer Harfe den Himmel auf die Erde und Sebastian Brand sorgt am Bass für den Rhythmus.
19.12.2015
06.12.2015
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) und Valentin Brand (Piano) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet.
06.12.2015
Fritz Baltruweit ( Pastor und Liedermacher), Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) und Valentin Brand (Piano) laden zu einem Singegottesdienst für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein.
05.12.2015
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre), Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) und Valentin Brand (Piano) laden zu einem Mitsingkonzert für die ganze Familie mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern ein. Das Programm wird durch kleine Geschichten und Lieder zum Zuhören abgerundet. In der Pause bietet das Team von der Tagungsstätte des Michaeliskloster warme Getränke und kleine Leckereien an.
29.11.2015
Fritz Baltruweit (Moderation, Gesang und Gitarre) und Konstanze Kuß (Harfe und Flöten) entführen Sie in die Welt der Engel. Ein Konzert zum Zuhören, Mitsingen und Träumen.
15.11.2015
Ein Abend voller Geschichten und Lieder zwischen Himmel und Erde, der den Zuhörenden Flügel verleiht. Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der Engel. Was geschieht eigentlich, wenn ein Engel auf die Erde kommt, wenn er Menschen in außergewöhnlichen Situationen begegnet? Engel-Geschichten voller Hoffnung und Sehnsucht werden erzählt, gesungen und musiziert.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöten und Valentin Brand Piano.
13.11.2015
Fritz Baltruweit moderiert die musikalische Weltreise, singt und spielt Gitarre, begleitet wird er durch Konstanze Kuß an der Harfe und den Flöten.
12.11.2015
Fritz Baltruweit moderiert den Abend, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöten, Valentin Brand Piano, Sebastian Brand Bass und Nico Kondschak sorgt an den Percussion-Instrumenten für den Rhythmus.
08.11.2015
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört, unter anderem das Lieblingslied des prominenten Gastes, dieses Mal ist das Stephan Weil, der niedersächsische Ministerpräsident.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Valentin Brand spielt Piano, Konstanze Kuß Harfe und Flöten und Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre.
04.11.2015
mit Simone Liedtke und Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre)
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
01.11.2015
Die Kreuzkirche Celle feiert ein Geburtstags-Singgottesdienst-Fest mit Fritz Baltruweit in der Kreuzkirche. Anlässlich der Kirchweihe vor 50 Jahren lädt die Gemeinde alle Kinder und Erwachsenen herzlich ein zu einem gemeinsamen Festgottesdienst am Sonntag, 1. November, um 11.00 Uhr in der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, und anschließend zum Empfang mit einer kräftigen Suppe. Dieser Festgottesdienst wird maßgeblich gestaltet von Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit, der mit uns viele seiner Lieder singen wird. Er ist bekannt von Kirchentagen, aus Rundfunk- und Fernsehsendungen. Einige seiner Lieder sind in das Evangelische Gesangbuch aufgenommen worden. Dieser Sing- und Mitmachgottesdienst bildet einen würdigen Abschluss der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Kreuzkirche. Alle, ob jung oder alt, groß oder klein, sind ganz herzlich eingeladen – nach dem Motto: „Gott gab uns Atem, damit wir leben.“
30.10.2015
mit Fritz Baltruweit, Konstanze Kuß (Harfe, Flöten) und Valentin Brand (Piano)
16.10.2015
mit Mechthild Werner (Moderation)
Fritz Baltruweit (Gitarre, Gesang)
Konstanze Kuß (Harfe und Flöten)
Valentin Brand (Piano)
11.10.2015
Eine besinnliche Stunde am Abend in der Marktkirche. Beim Ankommen in der Kirche dürfen Sie aus 7 Liedern Ihr Lieblingslied oder bis zu 3 Ihrer Lieblingslieder aussuchen. Die 3 Lieder mit den meisten Stimmen werden im Laufe der Veranstaltung gesungen. Außerdem werden noch einige andere Lieder gesungen und gehört, unter anderem das Lieblingslied des prominenten Gastes, dieses Mal ist das Stefan Schostok, der Hannoveraner Oberbürgermeister.
Hans-Martin Heinemann und Fritz Baltruweit führen durch das Programm,
Valentin Brand spielt Piano, Konstanze Kuß Harfe und Flöten und Fritz Baltruweit singt und spielt Gitarre.
02.10.2015
Ein Abend voller Geschichten und Lieder zwischen Himmel und Erde, der den Zuhörenden Flügel verleiht. Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der Engel. Was geschieht eigentlich, wenn ein Engel auf die Erde kommt, wenn er Menschen in außergewöhnlichen Situationen begegnet? Engel-Geschichten voller Hoffnung und Sehnsucht werden erzählt, gesungen und musiziert.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöten und Valentin Brand Piano.
27.09.2015
Mit Fritz Baltruweit – Gesang und Gitarre und Konstanze Kuß – Harfe und Flöten
25.09.2015
„Wohin der Wind dich weht“
Ein Strandspaziergang – Schätze wie Wind, Wasser, Weite entdecken – Die Weite steht nicht nur für die wunderbare Stimmung am Meer, sondern auch dafür wie wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt finden: Ich – ein kleiner Punkt in einem riesigen Ganzen. Und dennoch als einzigartiges Menschenkind gut aufgehoben. Geschichten, Lieder, Musik, die aufatmen lassen.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöten, Anke Siebert Akkordeon und Sebastian Brand Bass-Ukulele.
20.09.2015
Eine Lieder-Zeitreise durch fünf Jahrhunderte mit Liedern, die die Menschen schon immer gern gesungen haben – in frischen lebensnahen Arrangements und mit erhellenden Geschichten. Dadurch leben die Situationen wieder auf, in denen die Lieder einmal zuhause waren. Und sie finden ihren Weg in die Gegenwart und in unser Lebensgefühl.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöten und Kreiskantor Erik Matz Orgel.
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
19.09.2015
Eine Lieder-Zeitreise durch fünf Jahrhunderte mit Liedern, die die Menschen schon immer gern gesungen haben – in frischen lebensnahen Arrangements und mit erhellenden Geschichten. Dadurch leben die Situationen wieder auf, in denen die Lieder einmal zuhause waren. Und sie finden ihren Weg in die Gegenwart und in unser Lebensgefühl.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöten und Rike Magaard Piano.
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
12.09.2015
Ein Mitsing-Konzert, in dem die bekanntesten Lieder von Fritz Baltruweit
miteinander gesungen werden – es gibt auch immer wieder Lieder zum Zuhören.
Geschichten rund um die Lieder ergänzen das Programm – ein kurzweiliger Abend,
durch den der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit führt. Er erzählt die Geschichten, singt die Lieder und leitet den Gemeindegesang an.
Valentin Brand lädt mit seinen einfühlsamen Klangbildern am Piano zum Träumen ein. Und die Harfenistin Konstanze Kuß bringt mit mit den Klängen ihrer Tin Whistle und ihrer Harfe den Himmel auf die Erde.
11.09.2015
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre,
Konstanze Kuß spielt Harfe und die Flöten, Valentin Brand Piano.
25.08.2015
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre.
Das Mitsing-Programm schließt um 21.30 Uhr mit dem Abendsegen ab.
18.08.2015
Eine Lieder-Zeitreise durch fünf Jahrhunderte mit Liedern, die die Menschen schon immer gern gesungen haben – in frischen lebensnahen Arrangements und mit erhellenden Geschichten. Dadurch leben die Situationen wieder auf, in denen die Lieder einmal zuhause waren. Und sie finden ihren Weg in die Gegenwart und in unser Lebensgefühl.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und die Flöten.
Das Mitsing-Programm schließt um 21.30 Uhr mit dem Abendsegen ab.
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
16.08.2015
„Wohin der Wind dich weht“
Ein Strandspaziergang – Schätze wie Wind, Wasser, Weite entdecken – Die Weite steht nicht nur für die wunderbare Stimmung am Meer, sondern auch dafür wie wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt finden: Ich – ein kleiner Punkt in einem riesigen Ganzen. Und dennoch als einzigartiges Menschenkind gut aufgehoben. Geschichten, Lieder, Musik, die aufatmen lassen.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und die Flöten.
16.08.2015
Fritz Baltruweit predigt, führt durch den Gottesdienst, singt und spielt Gitarre,
Konstanze Kuß spielt Harfe und die Flöten – und die „Ad-hoc-Kantorei“ (Ltg. Jörg Wetzel) singt.
09.08.2015
„Wohin der Wind dich weht“
Ein Strandspaziergang – Schätze wie Wind, Wasser, Weite entdecken – Die Weite steht nicht nur für die wunderbare Stimmung am Meer, sondern auch dafür wie wir unseren eigenen Ort inmitten der Welt finden: Ich – ein kleiner Punkt in einem riesigen Ganzen. Und dennoch als einzigartiges Menschenkind gut aufgehoben. Geschichten, Lieder, Musik, die aufatmen lassen.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und die Flöten.
Morgens ist Gottesdienst im Zirkuszelt.
26.07.2015
Eine knappe halbe Stunde lang können Sie sich mit Fritz Baltruweit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der geistliche Volkslieder durch 5 Jahrhunderte begeben.
03.07.2015
mit Fritz Baltruweit – täglich ca. 9.15 Uhr
27.06.2015
mit Fritz Baltruweit,
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten),
Niko Kondschak (Percussion),
Valentin Brand (Piano)
und dem Turmbläser Michael Kostian
26.06.2015
Eine Lieder-Zeitreise durch fünf Jahrhunderte mit Liedern, die die Menschen schon immer gern gesungen haben – in frischen lebensnahen Arrangements und mit erhellenden Geschichten. Dadurch leben die Situationen wieder auf, in denen die Lieder einmal zuhause waren. Und sie finden ihren Weg in die Gegenwart und in unser Lebensgefühl.
Fritz Baltruweit führt durch das Programm, singt und spielt Gitarre, Konstanze Kuß spielt Harfe und Flöten und Valentin Brand Klavier.
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
06.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
Mitmachkonzert geistliche Volkslieder
Eine Entdeckungsreise durch fünf Jahrhunderte
Auf einer Zeitreise singen, hören und entdecken wir Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Stimmungstexte versetzen in die Zeit, in denen das Lied „zu Hause“ war und schlagen die Brücke in die Gegenwart. Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Lieder leuchtet immer wieder auf: Tanzlieder werden wieder zu Tänzen, Lieder, die auf dem Marktplatz ihren Ort hatten, wieder zu Bänkelliedern.
Musik Fritz Baltruweit, Hildesheim
und die Studiogruppe Baltruweit, Hannover
Knabenchor Collegium Iuvenum, Ltg. Michael Čulo,
Mädchenkantorei der Domsingschule, Ltg. Michael Dücker
Moderation Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Ort Dom St. Eberhard
Zeit Fr. 5.6., 19.00 Uhr
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
06.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
Mitmachkonzert geistliche Volkslieder
Eine Entdeckungsreise durch fünf Jahrhunderte
Auf einer Zeitreise singen, hören und entdecken wir Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Stimmungstexte versetzen in die Zeit, in denen das Lied „zu Hause“ war und schlagen die Brücke in die Gegenwart. Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Lieder leuchtet immer wieder auf: Tanzlieder werden wieder zu Tänzen, Lieder, die auf dem Marktplatz ihren Ort hatten, wieder zu Bänkelliedern.
Musik Fritz Baltruweit, Hildesheim
und die Studiogruppe Baltruweit, Hannover
Knabenchor Collegium Iuvenum, Ltg. Michael Čulo,
Mädchenkantorei der Domsingschule, Ltg. Michael Dücker
Moderation Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Ort Dom St. Eberhard
Zeit Fr. 5.6., 19.00 Uhr
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Stuttgart (Do.)
Landesbischof Ralf Meister, Hannover (Fr.)
Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg (Sa.)
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
06.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Mitmachkonzert geistliche Volkslieder
Eine Entdeckungsreise durch fünf Jahrhunderte
Auf einer Zeitreise singen, hören und entdecken wir Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Stimmungstexte versetzen in die Zeit, in denen das Lied „zu Hause“ war und schlagen die Brücke in die Gegenwart. Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Lieder leuchtet immer wieder auf: Tanzlieder werden wieder zu Tänzen, Lieder, die auf dem Marktplatz ihren Ort hatten, wieder zu Bänkelliedern.
Musik Fritz Baltruweit, Hildesheim
und die Studiogruppe Baltruweit, Hannover
Knabenchor Collegium Iuvenum, Ltg. Michael Čulo,
Mädchenkantorei der Domsingschule, Ltg. Michael Dücker
Moderation Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Ort Dom St. Eberhard
Zeit Fr. 5.6., 19.00 Uhr
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Stuttgart (Do.)
Landesbischof Ralf Meister, Hannover (Fr.)
Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg (Sa.)
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
06.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
Mitmachkonzert mit geistlichen Volksliedern im Dom St.Eberhard (Fr. 5.6. um 19.00 Uhr)
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Stuttgart (Do.)
Landesbischof Ralf Meister, Hannover (Fr.)
Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg (Sa.)
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
05.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
Mitmachkonzert geistliche Volkslieder
Eine Entdeckungsreise durch fünf Jahrhunderte
Auf einer Zeitreise singen, hören und entdecken wir Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Stimmungstexte versetzen in die Zeit, in denen das Lied „zu Hause“ war und schlagen die Brücke in die Gegenwart. Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Lieder leuchtet immer wieder auf: Tanzlieder werden wieder zu Tänzen, Lieder, die auf dem Marktplatz ihren Ort hatten, wieder zu Bänkelliedern.
Musik Fritz Baltruweit, Hildesheim
und die Studiogruppe Baltruweit, Hannover
Knabenchor Collegium Iuvenum, Ltg. Michael Čulo,
Mädchenkantorei der Domsingschule, Ltg. Michael Dücker
Moderation Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Ort Dom St. Eberhard
Zeit Fr. 5.6., 19.00 Uhr
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Landesbischof Ralf Meister, Hannover
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
05.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
Mitmachkonzert geistliche Volkslieder
Eine Entdeckungsreise durch fünf Jahrhunderte
Auf einer Zeitreise singen, hören und entdecken wir Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Stimmungstexte versetzen in die Zeit, in denen das Lied „zu Hause“ war und schlagen die Brücke in die Gegenwart. Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Lieder leuchtet immer wieder auf: Tanzlieder werden wieder zu Tänzen, Lieder, die auf dem Marktplatz ihren Ort hatten, wieder zu Bänkelliedern.
Musik Fritz Baltruweit, Hildesheim
und die Studiogruppe Baltruweit, Hannover
Knabenchor Collegium Iuvenum, Ltg. Michael Čulo,
Mädchenkantorei der Domsingschule, Ltg. Michael Dücker
Moderation Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Ort Dom St. Eberhard
Zeit Fr. 5.6., 19.00 Uhr
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Stuttgart (Do.)
Landesbischof Ralf Meister, Hannover (Fr.)
Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg (Sa.)
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
05.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
Mitmachkonzert geistliche Volkslieder
Eine Entdeckungsreise durch fünf Jahrhunderte
Auf einer Zeitreise singen, hören und entdecken wir Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Stimmungstexte versetzen in die Zeit, in denen das Lied „zu Hause“ war und schlagen die Brücke in die Gegenwart. Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Lieder leuchtet immer wieder auf: Tanzlieder werden wieder zu Tänzen, Lieder, die auf dem Marktplatz ihren Ort hatten, wieder zu Bänkelliedern.
Musik Fritz Baltruweit, Hildesheim
und die Studiogruppe Baltruweit, Hannover
Knabenchor Collegium Iuvenum, Ltg. Michael Čulo,
Mädchenkantorei der Domsingschule, Ltg. Michael Dücker
Moderation Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Ort Dom St. Eberhard
Zeit Fr. 5.6., 19.00 Uhr
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Stuttgart (Do.)
Landesbischof Ralf Meister, Hannover (Fr.)
Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg (Sa.)
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
04.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Stuttgart
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
Mitmachkonzert geistliche Volkslieder
Eine Entdeckungsreise durch fünf Jahrhunderte
Auf einer Zeitreise singen, hören und entdecken wir Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Stimmungstexte versetzen in die Zeit, in denen das Lied „zu Hause“ war und schlagen die Brücke in die Gegenwart. Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Lieder leuchtet immer wieder auf: Tanzlieder werden wieder zu Tänzen, Lieder, die auf dem Marktplatz ihren Ort hatten, wieder zu Bänkelliedern.
Musik Fritz Baltruweit, Hildesheim
und die Studiogruppe Baltruweit, Hannover
Knabenchor Collegium Iuvenum, Ltg. Michael Čulo,
Mädchenkantorei der Domsingschule, Ltg. Michael Dücker
Moderation Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Ort Dom St. Eberhard
Zeit Fr. 5.6., 19.00 Uhr
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
04.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Stuttgart (Do.)
Landesbischof Ralf Meister, Hannover (Fr.)
Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg (Sa.)
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
Mitmachkonzert geistliche Volkslieder
Eine Entdeckungsreise durch fünf Jahrhunderte
Auf einer Zeitreise singen, hören und entdecken wir Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Stimmungstexte versetzen in die Zeit, in denen das Lied „zu Hause“ war und schlagen die Brücke in die Gegenwart. Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Lieder leuchtet immer wieder auf: Tanzlieder werden wieder zu Tänzen, Lieder, die auf dem Marktplatz ihren Ort hatten, wieder zu Bänkelliedern.
Musik Fritz Baltruweit, Hildesheim
und die Studiogruppe Baltruweit, Hannover
Knabenchor Collegium Iuvenum, Ltg. Michael Čulo,
Mädchenkantorei der Domsingschule, Ltg. Michael Dücker
Moderation Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Ort Dom St. Eberhard
Zeit Fr. 5.6., 19.00 Uhr
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
03.06.2015
Mitwirkung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marktplatz (Mittwoch 3.6. – 18.00 Uhr)
Offene Singen in der Stiftskirche (Do. 4.6., Fr. 5.6., Sa. 6.6. – je um 13.30 Uhr)
(Do., Fr., Sa.) 22.00-22.30 Nachtsegen. Tagesausklang. Kerzenmeer
Zuspruch zur Nacht:
Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Stuttgart (Do.)
Landesbischof Ralf Meister, Hannover (Fr.)
Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburg (Sa.)
Liturgische Gestaltung:
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Musik:
Konstanze Kuß, Paderborn
Studiogruppe Baltruweit, Hildesheim
Bühne auf dem Schlossplatz
Mitmachkonzert geistliche Volkslieder
Eine Entdeckungsreise durch fünf Jahrhunderte
Auf einer Zeitreise singen, hören und entdecken wir Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Stimmungstexte versetzen in die Zeit, in denen das Lied „zu Hause“ war und schlagen die Brücke in die Gegenwart. Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Lieder leuchtet immer wieder auf: Tanzlieder werden wieder zu Tänzen, Lieder, die auf dem Marktplatz ihren Ort hatten, wieder zu Bänkelliedern.
Musik Fritz Baltruweit, Hildesheim
und die Studiogruppe Baltruweit, Hannover
Knabenchor Collegium Iuvenum, Ltg. Michael Čulo,
Mädchenkantorei der Domsingschule, Ltg. Michael Dücker
Moderation Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Mechthild Werner, Pfarrerin, Landau
Ort Dom St. Eberhard
Zeit Fr. 5.6., 19.00 Uhr
Workshop „Musikalische Weltreise“ im Markt der Möglichkeiten/Brot für die Welt, Bühne Marktplatz 2 (Sa. 6.6. 10.30 – 11.15 Uhr)
Gott gab uns Atem
Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen
Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
und Geschichten hören, die ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und erfrischende Aussichten wecken – mit Joachim Lenz, bis zum letzten Jahr Kirchentagspastor.
Fritz Baltruweit, Pastor und Liedermacher, Hildesheim
Studiogruppe Baltruweit, Hannover ( Sebastian Brand (Bass), Valentin Brand (Piano), Niko Kondschak (Percussion), Torsten Kröncke (Gitarren), Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Joachim Lenz, Pfarrer und Stadtmissionsdirektor, Berlin
Ort: Dom St.Eberhard
Zeit: Sonnabend, 6.6., 19.30 Uhr
27.05.2015
mit Simone Liedtke und Fritz Baltruweit (Gesang und Gitarre)
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
17.05.2015
Entdecken Sie mit Fritz Baltruweit die Welt der geistlichen Volkslieder von der Reformation bis heute. Es gibt viel interessantes zu hören, aber natürlich dürfen Sie die Lieder auch singend neu erleben.
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
16.05.2015
mit Fritz Baltruweit
10.05.2015
Live-Übertragung auf NDR-Info/WDR 5
aus der historischen Sigwardskirche in Idensen
mit Pastorin Anke Orths,
Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit,
Valentin Brand (Piano),
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten),
Anke Siebert (Akkordeon)
und Niko Kondschak (Percussion)
Informationen zur Sigwardskirche: www.sigwardskirche.de

Das Buch incl. CD erscheint im Frühherbst 2014 im Lutherischen Verlagshaus Hannover.
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
14.03.2015
mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit,
Valentin Brand (Piano)
und Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Die Lieblingslieder_das Konzert_Info
…und am Sonntag (15.3.) gibt es einen Gottesdienst mit geistlichen Volksliedern
aus 5 Jahrhunderten

Das Buch mit der CD ist beim Lutherischen Verlagshaus Hannover erschienen.
07.02.2015
mit Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit,
Valentin Brand (Piano)
und Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
26.01.2015
25.01.2015
Eine Reise durch die Welt der Evangelischen Volkslieder
von der Reformation bis heute
mit Fritz Baltruweit,
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten),
Valentin Brand (Piano)
und Niko Kondschak (Percussion)
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
02.01.2015
mit Fritz Baltruweit
und Konstanze Kuß (Harfe, Flöten, Percussion)
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
01.01.2015
Ich sing für Dich – Konzert über die Jahres- und Lebenszeiten
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
30.12.2014
für die ganze Familie
mit Fritz Baltruweit
21.12.2014
in der Bonhoeffer-Kirche
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Engelkonzert im Advent
20.12.2014
in der Ev. Pauluskirche
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Engelkonzert im Advent
19.12.2014
in der Stadtkirche St.Laurentius
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Engelkonzert im Advent
14.12.2014
in der Stadtkirche
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Engelkonzert im Advent
https://citykirche-delmenhorst.de Aktuelles Programm Oktober 2014 – Januar 2015
13.12.2014
mit Fritz Baltruweit
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
https://www.michaeliskloster.de
06.12.2014
in der Klosterkirche St.Marien
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Engelkonzert im Advent
17.11.2014
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten, Percussion)
im Rahmen der Ausstellung und Veranstaltungsreihe „Gesichter des Christentums“
Matthäuskirche, Hannover-List, Wöhlerstraße 13 – www.lister-kirchen.de
28.10.2014
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten, Percussion)
Martin-Luther-Kirche, Emden (Neuer Gemeindesaal)
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
26.10.2014
in der Dorfkirche
Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
25.10.2014
in der Dorfkirche
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Das Plakat zum Konzert
Die Lieblingslieder_das Konzert_Info
19.10.2014
in der Friedenskirche
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Niko Kondschak (Percussion)
Die Lieblingslieder_das Konzert_Info
Das Plakat zum Konzert
Infotext_Geistliche Volkslieder_August 2014
19.10.2014
in der Ev. Kapelle
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Das Engelkonzert – Informationen
05.10.2014
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
04.10.2014
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Die Lieblingslieder_das Konzert_Info
28.09.2014
im Ev. Johannesstift Spandau
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Valentin Brand (Piano)
11.00 Uhr Festgottesdienst mit Margot Käßmann u.a.
12.45 Uhr Mitsingkonzert
19.09.2014
St.Marien Hannover Hainholz, Turmstraße
mit Fritz Baltruweit (Gesang, Gitarre, Moderation)
Sebastian Brand (Bass)
Valentin Brand (Piano)
Konstanze Kuß (Harfe, Flöten)
Die Lieblingslieder_das Konzert_Info
Das Plakat zum Konzert
14.09.2014
Musikalischer Streifzug durch die Sigwardskirche
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Konzert in Idensen_Ankündigung
https://www.sigwardskirche.de
14.09.2014
in der Stiftskirche
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
siehe dazu https://www.woche-der-diakonie.de/pages/service/lieder/index.html
13.09.2014
in der Urbani-Kirche
mit Fritz Baltruweit
Konstanze Kuß (Harfe/Flöten)
Valentin Brand (Piano)